Besichtigungstermine beim Immobilienverkauf: Die Dos and Don’ts für Verkäufer
Einleitung
Beim Verkauf einer Immobilie ist es wichtig, potenziellen Käufern die Möglichkeit zu geben, die Immobilie zu besichtigen. Diese Besichtigungstermine spielen eine entscheidende Rolle im Verkaufsprozess und können den Erfolg des Verkaufs maßgeblich beeinflussen. Als Verkäufer ist es daher wichtig, sich auf diese Termine vorzubereiten und einige Dos and Don’ts zu beachten.
Die Dos
– **Machen Sie die Immobilie präsentabel:** Stellen Sie sicher, dass die Immobilie sauber und aufgeräumt ist. Entfernen Sie persönliche Gegenstände und sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre.
– **Bereiten Sie sich vor:** Machen Sie sich mit den wichtigsten Informationen zur Immobilie vertraut, wie z.B. Baujahr, Renovierungen, Energieeffizienz etc. Seien Sie bereit, Fragen der Interessenten zu beantworten.
– **Bieten Sie eine Führung an:** Führen Sie die Interessenten durch die Immobilie und zeigen Sie ihnen alle wichtigen Räume und Features. Geben Sie den Interessenten die Möglichkeit, sich in der Immobilie umzusehen.
– **Seien Sie freundlich und professionell:** Begrüßen Sie die Interessenten herzlich und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite. Seien Sie offen für Fragen und Feedback.
– **Bieten Sie Informationsmaterial an:** Stellen Sie den Interessenten Informationsmaterial zur Verfügung, z.B. Exposés, Grundrisse, Energieausweis etc. Dies hilft den Interessenten, sich ein besseres Bild von der Immobilie zu machen.
Die Don’ts
– **Seien Sie nicht aufdringlich:** Lassen Sie den Interessenten genügend Freiraum, um die Immobilie in Ruhe zu besichtigen. Drängen Sie sie nicht zu einer Entscheidung.
– **Vermeiden Sie negative Kommentare:** Sprechen Sie nicht negativ über die Immobilie oder die Nachbarschaft. Bleiben Sie neutral und objektiv.
– **Vermeiden Sie Ablenkungen:** Schalten Sie Fernseher, Radio oder laute Musik aus. Sorgen Sie für eine ruhige und angenehme Besichtigungsumgebung.
– **Vermeiden Sie Unordnung:** Stellen Sie sicher, dass die Immobilie ordentlich und aufgeräumt ist. Vermeiden Sie es, persönliche Gegenstände herumliegen zu lassen.
– **Seien Sie nicht unvorbereitet:** Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken über mögliche Fragen der Interessenten und seien Sie bereit, diese zu beantworten.
FAQs
Wie oft sollten Besichtigungstermine stattfinden?
Die Häufigkeit der Besichtigungstermine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nachfrage nach der Immobilie, der Lage und dem Zustand der Immobilie. In der Regel sollten Besichtigungstermine regelmäßig stattfinden, um möglichst viele potenzielle Käufer anzusprechen.
Wie lange sollte ein Besichtigungstermin dauern?
Ein Besichtigungstermin sollte in der Regel etwa 30-60 Minuten dauern. Dies gibt den Interessenten genügend Zeit, sich die Immobilie anzusehen und Fragen zu stellen, ohne dass der Termin zu langwierig wird.
Sollte man während der Besichtigung Verhandlungen führen?
Es ist ratsam, Verhandlungen über den Kaufpreis oder andere Konditionen nicht während der Besichtigung zu führen. Diese sollten in einem separaten Termin oder über den Makler abgewickelt werden, um die Besichtigung nicht zu beeinträchtigen.
Wie kann man sich als Verkäufer auf Besichtigungstermine vorbereiten?
Um sich auf Besichtigungstermine vorzubereiten, sollten Verkäufer die Immobilie präsentabel machen, sich mit den wichtigsten Informationen zur Immobilie vertraut machen, Informationsmaterial bereitstellen und freundlich und professionell auftreten. Es ist auch wichtig, mögliche Fragen der Interessenten im Vorfeld zu überlegen und sich darauf vorzubereiten.